Am vergangenen Samstag startete ich früh in Lahntal, um eine besonders spannende Etappe des Lahnwanderwegs zu entdecken – den Klettersteig bei Obernhof. Diese Wanderung bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch spannende Highlights wie einen alten Stollen, geschichtliche Infotafeln und die Möglichkeit, Outdoor-Gadgets wie den Katadyn Wasserfilter in freier Natur zu testen.
Start am Bahnhof in Obernhof – Parken mit Einschränkungen
Ich parkte mein Auto direkt am Bahnhof Obernhof, der sich als perfekter Ausgangspunkt für die Tour eignet. Wichtig zu wissen: Das Parken dort ist auf drei Stunden begrenzt, also unbedingt die Parkscheibe nicht vergessen oder eine Alternative in Betracht ziehen.
Aufstieg durch die Weinberge bei strahlendem Sonnenschein
Der Weg führt direkt durch die sonnigen Weinberge, begleitet von Infotafeln über Goethe, die spannende Einblicke in sein Leben und Wirken entlang der Lahn bieten. Natur und Kultur gehen hier Hand in Hand.
Der geheimnisvolle Stollen – ein kurzer Abstecher ins Dunkel
Ein Highlight auf dem Weg war ein etwa 50 Meter langer Stollen, den ich mit meiner Taschenlampe erkundet habe. Kühl, geheimnisvoll und definitiv ein spannender Kontrast zur offenen Landschaft.
Trinkpause mit Aussicht auf Obernhof
Nach dem ersten steilen Anstieg gönnte ich mir eine kleine Trinkpause mit traumhaftem Blick auf Obernhof. Das Vogelgezwitscher und die klare Luft machten diesen Moment besonders friedlich.
Goethepunkt – Kaffeepause mit Aussicht
Am Goethepunkt, einem beliebten Aussichtspunkt mit Panoramablick ins Tal, machte ich Halt. Hier bereitete ich mir stilecht mit dem Bialetti-Kocher einen frischen Kaffee zu.
Der Klettersteig Obernhof – kleines Abenteuer, große Wirkung
Kurz darauf begann der Klettersteig. Er ist zwar eher einsteigerfreundlich, aber dennoch ein tolles Erlebnis für alle, die ein bisschen Abenteuer suchen. Mit Seilen und Trittbügeln gesichert, führt er durch steileres Gelände und bietet schöne Perspektiven ins Tal. Ideal für alle, die erste Erfahrungen mit Klettersteigen sammeln wollen!
Wasserfilter-Test am Fluss – Katadyn im Einsatz
Am nächsten Flussabschnitt testete ich den Katadyn Wasserfilter. Das kompakte Filtersystem entfernt Bakterien, Protozoen und Sedimente und eignet sich perfekt für mehrtägige Trekkingtouren. Skeptisch nahm ich den ersten Schluck – und war positiv überrascht: klares, sauberes Wasser direkt aus der Natur.
Finale Etappe zum Gipfelkreuz – mit Bohnenpfanne im Gepäck
Auf dem Weg zum Gipfelkreuz erreichte ich eine kleine Hütte mit einem Rätsel – ein netter Zwischenstopp, der zum Mitmachen einlädt. Am Gipfel angekommen, belohnte ich mich mit einer echten Bud Spencer Bohnenpfanne – einfach zubereitet auf dem Spirituskocher, aber voller Geschmack und Abenteuer-Feeling.
Rückweg zum Auto – zufrieden und inspiriert
Nach der ausgiebigen Pause machte ich mich auf den Rückweg zum Auto. Die Tour war rundum gelungen – eine perfekte Kombination aus Wandern, Kletterspaß, Naturgenuss und Outdoor-Feeling.
Fazit: Klettersteig Obernhof – ideal für Tageswanderer mit Lust auf mehr
Der Klettersteig bei Obernhof ist eine perfekte Ergänzung zum klassischen Lahnwanderweg. Die Tour ist abwechslungsreich, landschaftlich reizvoll und bietet viele kleine Highlights. Für Outdoor-Fans und Tageswanderer, die etwas Besonderes suchen, ist diese Route ein echter Geheimtipp..
Die Route auf Komoot: hier





