Zum Inhalt springen

🇩🇪 Geierlayschleife – Hunsrück

Die Geierlayschleife zählt zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland und bietet ein atemberaubendes Naturerlebnis. Höhepunkt der Tour ist die berühmte Geierlay-Hängeseilbrücke, die sich majestätisch über das Mörsdorfer Bachtal spannt. In diesem Blogbeitrag nehme ich euch mit auf meine Wanderung – von der Anreise über besondere Highlights bis hin zur beeindruckenden Brücke.

Start in Mörsdorf – Parken und Vorbereitung

Gegen 10:00 Uhr erreichte ich das Besucherzentrum in Mörsdorf. Wer mit dem Auto anreist, sollte beachten, dass das Parken direkt am Besucherzentrum kostenpflichtig ist. Da mir die Parkgebühren zu hoch erschienen, entschied ich mich, im Dorf zu parken. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Es gibt viele Parkverbotszonen, und Falschparken kann teuer werden.

Die Wanderung entlang der Geierlayschleife

Nachdem ich mein Auto sicher abgestellt hatte, machte ich mich auf den Weg entlang der Geierlayschleife. Der Rundwanderweg ist etwa 6,4 Kilometer lang und führt durch wunderschöne Wälder, über sanfte Hügel und vorbei an idyllischen Bächen. Zunächst ging es hinab ins Tal zum Mörsdorfer Bach, wo ich eine kurze Rast einlegte.

Hier nahm ich mir Zeit für eine Stärkung und bereitete mein Essen in meiner ungarischen Eisenpfanne zu – ein kleiner kulinarischer Höhepunkt auf meiner Tour. Die ruhige Atmosphäre des Bachtals bot eine perfekte Gelegenheit, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Die Geierlay-Hängeseilbrücke – Das Highlight der Tour

Gegen Ende der Wanderung erreichte ich endlich die Geierlay-Hängeseilbrücke, das unbestrittene Highlight der Geierlayschleife. Diese beeindruckende Konstruktion wurde am 3. Oktober 2015 eröffnet und galt lange als die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Hier einige interessante Fakten zur Brücke:

  • Länge: 360 Meter
  • Höhe über dem Tal: bis zu 100 Meter
  • Breite des Gehwegs: 85 cm
  • Eigengewicht: 57 Tonnen
  • Tragfähigkeit: bis zu 600 Personen gleichzeitig
  • Baukosten: 1,2 Millionen Euro

Mittlerweile wurde sie allerdings von der Titan-RT-Brücke im Harz abgelöst, die mit 483 Metern die neue längste Hängeseilbrücke Deutschlands ist.

An beiden Enden der Brücke sonnten sich viele Wanderer und genossen die spektakuläre Aussicht auf das Tal. Der Nervenkitzel beim Überqueren der schwankenden Brücke machte die Erfahrung umso aufregender.

Fazit: Lohnt sich die Geierlayschleife?

Definitiv! Die Geierlayschleife kombiniert Natur, Abenteuer und Technik auf perfekte Weise. Die Wanderung ist nicht zu anspruchsvoll und bietet viele wunderschöne Fotospots. Wer die Region besucht, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen. Ein kleiner Tipp: Früh starten, um den größten Besucherandrang zu vermeiden.

Die Route auf Komoot: hier